Am 24. November erwartet Old Trafford ein spannendes Premier-League-Duell zwischen Manchester United und Everton. Beide Teams kämpfen um wichtige Punkte, um ihre Platzierungen zu verbessern und neue Impulse für den Saisoneinstieg zu setzen.

Aktuelle Form & Ausgangslage

Manchester United rangiert aktuell auf Platz sieben und sucht nach Konstanz, insbesondere bei Heimspielen, wo das Team traditionell stark auftritt. Everton liegt auf Rang 13 und kämpft nach wie vor mit Formschwankungen, konnte aber zuletzt einige wichtige Punkte gegen direkte Konkurrenten im unteren Tabellenfeld sammeln.

Updates zur Aufstellung und Verletzungen

Die größte News bei United ist die Rückkehr von Lisandro Martínez nach einer langen Knieverletzung. Auch Maguire und Casemiro sind wieder einsatzbereit. Kobbie Mainoo verstärkt erneut das Mittelfeld, und Mason Mount bringt Dynamik ins Pressing sowie kreative Momente ins Angriffsspiel. Bryan Mbeumo ist aktuell mit fünf Saisontoren einer der gefährlichsten Offensivspieler, während Matheus Cunha die Sturmreihe anführt.

Bei Everton fehlt der wichtige Innenverteidiger Jarrad Branthwaite mit einer Verletzung bis Januar sowie Nathan Patterson. Dennoch ist das Grundgerüst mit Pickford im Tor und den Offensivkräften Harrison, Calvert-Lewin und McNeil weiterhin stabil.

Voraussichtliche Startaufstellungen

  • Manchester United: Lammens; Dalot, De Ligt, Maguire, Shaw; Casemiro, Mainoo; Mount, Mbeumo; Cunha
  • Everton: Pickford; Coleman, Tarkowski, Godfrey, Mykolenko; Onana, Gueye, Garner; Harrison, Calvert-Lewin, McNeil

Taktische Analyse und Statistiken

Manchester United hat im direkten Vergleich mit Everton zuletzt vier von fünf Heimspielen gewonnen und erzielt im Schnitt 2,2 Tore pro Partie im eigenen Stadion. Everton kommt lediglich auf einen Schnitt von 1,3 Toren auswärts und ist besonders in Durchgang zwei anfällig für späte Gegentreffer. Die durchschnittliche Schusszahl von United in Old Trafford liegt bei 17 pro Heimspiel, was den permanenten Offensivdruck unterstreicht.

Everton setzt vor allem auf Kompaktheit und physisches Spiel, will aber durch schnelle Umschaltmomente sowie Standards für Gefahr sorgen. Durch das Fehlen von Branthwaite können gerade hohe Bälle und Flanken für das Gäste-Team zur Schwachstelle werden.

Prognose

Die Gastgeber werden voraussichtlich dominieren und insbesondere in der zweiten Halbzeit mehr Chancen kreieren. Everton muss auf den Moment warten und versuchen, mit Kontern Akzente zu setzen – am Ende spricht die Formkurve und Heimstärke für United.

Tipp: Manchester United 2 – 1 Everton

Für Live-Wetten, Experten-Tipps und umfassende Analysen vor und nach dem Spiel besuchen Sie Sportwette Schweiz und bleiben Sie top informiert zur Premier League.