Die FIS Freestyle Weltmeisterschaften kehren 2025 in die Schweiz zurück! Vom 17. bis 30. März trifft sich die internationale Elite des Freestyle-Skisports im malerischen Engadin, um in atemberaubenden Wettbewerben ihr Können unter Beweis zu stellen. Dieser Event verspricht packende Wettkämpfe, spektakuläre Sprünge und unvergessliche Momente in einer der schönsten Wintersportregionen der Welt.

Ein Event der Superlative

Die Freestyle-Weltmeisterschaften bringen einige der besten Athleten der Welt in die Schweiz, um in verschiedenen Disziplinen gegeneinander anzutreten. Zuschauer können sich auf spannende Wettbewerbe in den folgenden Kategorien freuen:

  • Aerials: Athleten zeigen akrobatische Sprünge mit Drehungen und Saltos.
  • Moguls: Spektakuläre Abfahrten über Buckelpisten, bei denen Technik und Tempo entscheidend sind.
  • Ski Cross: Ein packendes Rennen, bei dem vier Fahrer gleichzeitig über eine anspruchsvolle Strecke fahren.
  • Slopestyle: Kreative Tricks auf Rails und Kicker, die das Können der Rider auf die Probe stellen.
  • Halfpipe: Atemberaubende Sprünge und Spins in einer gigantischen Schneeröhre.
  • Big Air: Einzelne spektakuläre Sprünge mit maximalem Schwierigkeitsgrad.

Die Wettbewerbe finden in den renommierten Skigebieten St. Moritz und Silvaplana statt – zwei Hotspots des Wintersports, die für ihre exzellente Infrastruktur und perfekte Schneebedingungen bekannt sind.

Warum das Engadin der perfekte Austragungsort ist

Das Engadin gehört zu den beliebtesten Wintersportregionen der Schweiz. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr, erstklassigen Skipisten und einer atemberaubenden Berglandschaft ist die Region ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder.

St. Moritz, bekannt für seine luxuriösen Unterkünfte und exklusive Atmosphäre, hat bereits zahlreiche Weltmeisterschaften und Olympische Wettbewerbe ausgerichtet. Silvaplana hingegen ist ein Freestyle-Mekka und bietet mit seinem Corvatsch Park eine der besten Freestyle-Anlagen Europas.

Die Kombination aus weltklasse Sportstätten, optimalen Bedingungen und einer atemberaubenden Kulisse macht das Engadin zum perfekten Austragungsort für die FIS Freestyle Weltmeisterschaften 2025.

Die Stars der Szene im Fokus

Bei den Weltmeisterschaften werden die besten Athleten der Welt erwartet. Einige Namen, auf die man besonders achten sollte:

  • Birk Ruud (NOR) – Der norwegische Slopestyle- und Big-Air-Spezialist zählt zu den Topfavoriten.
  • Eileen Gu (CHN) – Die chinesische Freestyle-Skifahrerin ist in Halfpipe und Big Air kaum zu schlagen.
  • Mikaël Kingsbury (CAN) – Die kanadische Moguls-Legende hat bereits mehrere Weltmeistertitel geholt.
  • Mathilde Gremaud (SUI) – Die Schweizerin ist ein großes Talent im Slopestyle und könnte vor heimischem Publikum glänzen.

Für die Schweiz wird es spannend, denn neben Gremaud haben auch Andri Ragettli und Fanny Smith gute Chancen auf eine Medaille.

Wo kann man die FIS Freestyle WM 2025 live erleben?

Fans haben mehrere Möglichkeiten, die Wettbewerbe live zu verfolgen:

  • Vor Ort: Die Wettkämpfe sind öffentlich zugänglich. Wer das Spektakel live erleben will, kann Tickets für die besten Zuschauerbereiche in St. Moritz und Silvaplana sichern.
  • Live-Übertragung: Die Rennen werden weltweit im TV und via Livestream auf den offiziellen Kanälen des FIS und lokaler Anbieter übertragen.
  • Social Media & Highlights: Wer keine Sekunde verpassen will, kann die offiziellen Kanäle der FIS und der Athleten auf Instagram, YouTube und TikTok verfolgen.

Spannung auch für Sportwetten-Fans

Die FIS Freestyle Weltmeisterschaften sind nicht nur für Wintersport-Fans ein Highlight, sondern auch für Freunde des Sportwettens. Wer sich mit den Athleten und ihren Stärken auskennt, kann gezielt auf Favoriten setzen oder Außenseiter mit guten Quoten wählen.

🏆 Jetzt auf die FIS Freestyle Weltmeisterschaften 2025 wetten! Besuche Sportwette Schweiz und finde die besten Quoten für deine Favoriten.